Menü
Suche
EICKELIT spendet Gewinn aus Maskenverkauf an nebenan.de Stiftung

EICKELIT spendet Gewinn aus Maskenverkauf

Bielefelder Unternehmer unterstützt die nebenan.de-Stiftung

Um in der Corona-Krise helfen zu können, hatte EICKELIT im März kurzfristig Teile der Produktion auf die Herstellung von Mund- und Nasenmasken umgestellt. „Ich habe die Masken nicht nur hier in Ostwestfalen verkaufen können. Vielmehr kamen aus ganz Deutschland Bestellungen“, freut sich der Geschäftsführer des Bielefelder Unternehmens, Martin Strampfer. „Mit dem Maskenverkauf habe ich natürlich auch Geld verdient“, so Strampfer, aber „von dem Gewinn möchte ich jetzt etwas zurück geben und spende 2.900 Euro an die nebenan.de-Stiftung.“

Gemeinsame Spendenaktion mit Online-Supermarkt picnic

Ein großer Abnehmer der Masken war der Online-Supermarkt picnic. Dieser startete Ende April eine Spenden-Aktion in Kooperation mit der Online-Plattform kaufnebenan.de, um lokale Geschäfte und Kleinunternehmer finanziell zu unterstützen. Kunden konnten „Spenden-Masken“ für 10 Euro bestellen, der Erlös aus dem Verkauf ging zu 100 Prozent als Spende an das Nachbarschaftsprojekt. Für diese Aktion stellte die Eickelit GmbH 1.000 Masken zur Verfügung. „Auf Solidarität und Nachbarschaftshilfe legt Picnic großen Wert”, sagt Frederic Knaudt von Picnic in Deutschland zur Intention der Spende.

EICKELIT engagiert sich für Nachbarschaftshilfe

„Über picnic und deren Aktion bin ich dann auf die nebenan.de-Stiftung und deren Arbeit aufmerksam geworden“, erzählt Strampfer. Schon zu Beginn der Maskenproduktion sei klar gewesen, dass ein Teil des Erlöses gespendet werden soll. Deshalb fiel die Wahl dann auf das Projekt zur Nachbarschaftshilfe. „Dahinter steckt eine gute Idee. Ich fühle mich wohl bei der Unterstützung der nebenan.de-Stiftung und deren Projekte“, erklärt der Bielefelder Unternehmer zu seinem Engagement.

Die nebenan.de Stiftung setzt sich für lebendige Nachbarschaften in Deutschland ein

Luisa von Beust freut sich sehr über die finanzielle Unterstützung der Eickelit GmbH: „Die Spende aus dem Maskenverkauf nehmen wir sehr gerne an. Das Geld kommt verschiedenen Nachbarschaftsprojekten zugute, wie zum Beispiel dem Deutschen Nachbarschaftspreis.“ Der Deutsche Nachbarschaftspreis wird mittlerweile zum vierten Mal bundes- und landesweit an Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter verliehen. „So landet vielleicht auch etwas von der Spende bei den Menschen hier bei uns in Ostwestfalen“, so Martin Strampfer. Die Produktion seiner eigentlichen Produkte, spezielle Schleif- und Polierwerkzeuge, hat er inzwischen wieder hochgefahren.

M. Strampfer Präsentiert Gesichtsmasken

EICKELIT stellt Produktion auf Mund- und Nasen­masken um

Bielefelder Unternehmer reagiert auf Lieferengpässe und Nachfrage nach Schutzausrüstung wegen der Corona-Krise

Bielefeld. Seit Tagen überlegt Martin Strampfer, wie er in der Corona-Krise helfen kann. Während einer Unterhaltung mit einem befreundeten Arzt wird dem Bielefelder Unternehmer klar, was er machen kann. „Die Nachfrage nach Mundschutzmasken ist seit einigen Tagen sehr hoch und kann kaum befriedigt werden“, erklärt der Geschäftsführer der Eickelit GmbH, und „nach der Anfertigung einiger Prototypen habe ich jetzt Teile der Produktion in meinem Unternehmen auf die Herstellung von Behelfs Mund- und Nasenmasken (BMNS) umgestellt.“

Täglich mehr als 1.000 Stück Hygienemasken

Seit mehr als 90 Jahren ist das Bielefelder Unternehmen in der Textilbranche tätig und hat sich einen Namen in der Herstellung von speziellen Schleif- und Polierwerkzeugen für die Industrie gemacht. Dabei werden auch Baumwollstoffe verarbeitet. „Qualifiziertes Personal, Maschinen und Werkzeuge habe ich in meinem Unternehmen, ich musste nur überlegen, wie ich die Produktion umstellen kann“, erklärt der promovierte Naturwissenschaftler. Für eine bestimmte Zeit fahre er die Produktion seiner eigentlichen und gut nachgefragten Produkte herunter, um die Mund- und Nasenmasken produzieren zu können. Jetzt sei das Unternehmen soweit, dass es mehr als 1.000 Stück täglich in Handarbeit fertigen könne.

Mund- und Nasenmasken nur als Fremdschutz

Dabei handelt es sich um Behelfsmasken, die ausschließlich für den Fremdschutz gedacht sind und kaum einen signifikanten Eigenschutz bewirken. Dennoch helfen sie bei der Eindämmung des Corona-Virus, da auch Mundbedeckungen aus Baumwolle infektiöse Tröpfchen vermindern. Da er schnell handeln wolle, mussten Kompromisse eingegangen werden. „Unsere Hygienemasken sind weder geprüft noch sind sie zertifiziert“, betont Strampfer ausdrücklich.

Barriere gegen Tröpfcheninfektion

Hygienemasken Bunt

Im Vergleich zu geprüften chirurgischen Masken weisen BMNS aus Rohbaumwollgewebe eine geringere Barrierewirkung gegen Aerosole auf, also gegen feste und/oder flüssige Teilchen, die in der Luft schweben, erklärt der Geschäftsführer. Hingegen sollen sie eine vergleichbare Barrierewirkung gegen Flüssigkeitsspritzer und Tröpfchen haben. Das Tragen einer Behelfsmaske als Mittel des Fremdschutzes sei deshalb insbesondere bei der häuslichen Pflege von erkrankten Personen zu empfehlen, erklärt Strampfer, der sich vor dem Start der Produktion genauestens informiert hat. Sogar Bundesärztekammer Präsident Dr. Klaus Reinhardt habe jetzt an die Bürgerinnen und Bürger appelliert, einfache Schutzmasken zu tragen. Sie können ein wenig helfen, das Risiko zu verringern, andere anzustecken oder selbst angesteckt zu werden, so Reinhardt.

Wiederverwendbar und lange haltbar

Hygienemaske "ROT"

Die Masken bestehen aus einer doppelten Schicht naturbelassenen Rohbaumwollgewebes. Es ist an den Seiten gekräuselt, um für eine gute Passform zu sorgen. Die angerauten Bänder gibt es in verschiedenen Farben. Sie sollen einen hohen Tragekomfort der Maske bieten. Großen Wert legt der Bielefelder Unternehmer allerdings darauf, dass die Masken länger halten und mehrmals wiederverwendbar sind. „Wir empfehlen, die Hygienemaske nach 90 Minuten oder nach einer Durchnässung zu wechseln. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass man beim Ausziehen der Maske die Außenfläche nicht berührt und die Hände danach wäscht und desinfiziert.“ Vor der ersten Benutzung und nach jedem Wechseln sollte man die Masken bei 90 Grad und mit parfumfreien Waschmitteln waschen.

Das Bielefelder Unternehmen Eickelit bietet die Masken über seinen Onlineverkauf unter www.hygienemasken.com einzeln oder im Sechserpack an.

Handle bar with rough brushed surface

Matte Oberflächen voll im Trend

EICKELIT entwickelt Lamellenscheiben aus innovativem Schleifvlies

Matte Möbeloberflächen sind im Trend und lösen zunehmend die Hochglanzoptik im Küchenbereich ab. Sogar Steinstrukturen, Metalloberflächen und Holz sind im edlen Matt-Finish sehr angesagt und wirken äußerst luxuriös und modern. Der anhaltende modische Trend stellt Interior Designer bei ihrer Auswahl von Möbelbeschlägen und Applikationen vor ganz neue Herausforderungen. Insbesondere die Nachfrage nach Design-Metalloberflächen mit extrem grobem Schliffbild wächst.

EICKELIT erweitert nun sein Sortiment um das neuartige Schleifvlies AO/002/EX-I und hat damit eine völlig neue Qualität von Lamellenwerkzeugen entwickelt. Mit einer spezifischen Grid-Size von weniger als 40 und der sehr fest eingestellten Textur lassen sich mit diesen neuartigen EICKELIT-Werkzeugen Aluminium- und Stahloberflächen mit gleichmäßigen und sehr groben Strichbildern fertigen – reproduzierbar, kostengünstig sowie im Trend mit den aktuellen Designanforderungen.

Weitere Informationen

Werkzeug für die Kantenbearbeitung Möbelindustrie

Neu: EICKELIT Spezialwerkzeug für Möbelkanten

EICKELIT bietet der Möbelindustrie eine breite Auswahl innovativer Polierwerkzeuge für die präzise und schonende Kantenbearbeitung.

  • Die EICKELIT Nessel-Doppelwellenringe mit hohem Gegendruck und starker Kühlwirkung sind für den Dauereinsatz in der klassischen Kantenreinigung mit gängigen Trenn- und Lösemitteln bestimmt.
  • Unsere NE-SI-NE Konstruktion liefert durch einen wellenförmig angeordnetem Sisal-Nessel Besatz einen abwechselnden Angriff der beiden Naturmaterialien auf die Möbelkante. Hoher Gegendruck, starke Kühlwirkung und die spezielle Konstruktion gewährleisten optimale Reinigung und Polierwirkung.
  • Unsere innovativen Spezialpolierscheiben des Typs WOK-VI-SI-NE ermöglich eine effektive Kantenbearbeitung bei reduziertem Einsatz von Reinigungsmittel.

Aufpoliert: EICKELIT gibt seiner Website ein neues Design

Der technologieanbieter EICKELIT überarbeitet seinen Internetauftritt komplett und erhöht dadurch die Benutzerfreundlichkeit für die Website-Besucher

Nach über 10 Jahren hat EICKELIT seinen Online-Auftritt überarbeitet und ihn damit noch benutzerfreundlicher gemacht. Zunächst wurde mit großzügigen Flächen das Layout beruhigt und damit für einen frischeren Auftritt gesorgt. Darüber hinaus wurden aktuelle Case-Studies mit bemerkenswerten Ergebnissen neu eingefügt, um die Innovationskraft von EICKELIT noch weiter in den Vordergrund zu rücken. Schließlich wurde die Navigation komplett überarbeitet und damit insbesondere die Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessert. Dank des neuen Auftrittes wurde bereits kurz nach dem Go-Live eine erfreuliche Entwicklung der Besucherzahlen verzeichnet.

"Mit dem neuen Layout arbeiten wir noch deutlicher unser bestehendes Profil als Premium Anbieter heraus", sagt Geschäftsführer Dr. M. Strampfer. "Natürlich werden wir auf der Homepage auch weiterhin das Produktsortiment abbilden. Besonders wichtig ist aber für EICKELIT nach wie vor die direkte Ansprache unserer Kunden." Denn Kundenorientierung sei eine der wesentlichen Kernkompetenzen im Markt der Oberflächenbearbeitung, so Dr. Strampfer, "und das Wissen unserer Anwendungstechnik können wir unseren Kunden jetzt noch klarer als bisher vermitteln".

Das frische Design ist Ergebnis der engen Kooperation mit der Agentur Code-X aus Paderborn. Dazu sagt Projektleiter B. Canak: "Mit dem neuen Layout von EICKELIT greifen wir nicht nur aktuelle Trends im Webdesign auf. Wir richten die Marke insbesondere an den Bedürfnissen des Nutzer aus". Mit Blick auf den weiteren Wachstumskurs von EICKELIT führt Dr. Strampfer aus: "Dank der konsequenten Gestaltung liefern wir nun ein deutlich aufgewertetes Nutzungserlebnis. Und in unserem schon bald verfügbaren Webshop werden unsere Kunden noch mehr von der gestiegenen Übersichtlichkeit profitieren."

www.eickelit.de

Fragen beantwortet:

EICKELIT Schleif- & Polierwerkzeuge GmbH
Telefon: +49 521 988347-0
E-Mail: info@eickelit.de

EICKELIT NVB Spiegelglanz

Spiegelglanz ohne Hologramme: Patent erteilt

EICKELIT erhält das Patent für neuartige NVB-Technlologie

Nach über 3 Jahren Entwicklungszeit wurde der EICKELIT GmbH am 27.12.2018 vom deutschen Patentamt das Schutzrecht auf Polierscheiben mit einem neuartigen Besatzmaterial erteilt (DE 10 2017 105 394 B4). Die Erfindung betrifft die erstmalige Verwendung spezieller Vliese auf Basis von Polyester-, Polyethylenterephtalat- sowie Zellstoffasern in Polierscheiben. Aufgrund der besonderen Eigenschaften des neuartigen Mikrofaservlieses „NVB“ kann die maximale Rautife auf Lack- und Kunststoffoberflächen im Vergleich zu herkömmlichen Baumwollscheiben halbiert werden.

Hologrammfreier Spiegelglanz auf vielfältigen Materialien

Nach der Politur mit NVB sind für das menschliche Auge selbst unter kritischen Lichtbedingungen keine Hologramme mehr wahrnehmbar.

Eine Lackoberfläche mit vergleichbarer optischen Güte konnte mit klassischen Polierscheiben aus Baumwoll-Moltonbesatz bislang nicht erzielt werden.

Die neuartigen Scheiben werden bereits bei der Feinbearbeitung im Bereich Automotive Interior Trim eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete sind hochtransparente Kunststoffe sowie die Hochglanzveredelung von Edelstahl und Buntmetallen.

Innovation von EICKELIT

Geschäftsführer Dr. Martin Strampfer freut sich: „Erfolgreiche Entwicklungen wie NVB werden das Ziel nachhaltig unterstützen, unsere schon heute führende Marktposition national und international weiter auszubauen.“

Das Bielefelder Traditionsunternehmen EICKELIT ist ein führender Hersteller von Spezialwerkzeugen für das Polieren, Schleifen und Veredeln von hochwertigen Oberflächen. Kunden sind vor allem Hersteller von Premium-Marken in der Automobil-, Möbel- und Luxusgüterindustrie.

www.eickelit.de

Fragen beantwortet:
Dr. M. Strampfer,
Geschäftsführer EICKELIT GmbH
Telefon: +49 521 988347-0

E-Mail: m.strampfer@eickelit.de

Bielefelder Traditions­unternehmen wird EICKELIT GmbH

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge bei führendem Hersteller von Spezialwerkzeugen für das Polieren, Schleifen und Veredeln

Mit Datum 1. September 2017 hat die neu gegründete EICKELIT GmbH sämtliche Aktivitäten der H. E. Eickelmann GmbH & Co. KG im Rahmen eines Asset Deals übernommen. Das Bielefelder Traditionsunternehmen ist ein führender Hersteller von Spezialwerkzeugen für das Polieren, Schleifen und Veredeln von hochwertigen Oberflächen. Kunden sind vor allem Hersteller von Premium-Marken in der Automobil-, Möbel- und Luxusgüterindustrie, der Exportanteil liegt bei 35 Prozent.

Geschäftsführender Gesellschafter wird Dr. Martin Strampfer

Geschäftsführender Gesellschafter der EICKELIT GmbH ist Dr. Martin Strampfer, Jahrgang 1962.
Der Diplom-Ingenieur hatte zuvor als Inhaber der auf Restrukturierung spezialisierten Unternehmensberatung AREGON GmbH die Eigentümerfamilie bei Fragen der Unternehmensnachfolge beraten.

Diplom-Ingenieur Dr. Martin Strampfer verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte internationaler Managementerfahrung bei führenden Unternehmen der Zuliefer-, Lack- und Konsumgüterindustrien. Gemeinsam mit den rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des 1927 gegründeten Unternehmens hat er sich vorgenommen, die Position von EICKELIT als einen der führenden Anbieter der Branche zu festigen. Dr. Martin Strampfer: „Dank einer gut gefüllten Innovations-Pipeline, dem Know-how von über 90 erfolgreichen Jahren und dank einer soliden Finanzierung sind wir bestens aufgestellt, um in den kommenden Jahren stark zu wachsen. Wir wollen unsere schon heute führende Marktposition national und international weiter ausbauen.“

Partner bei der Ausgestaltung

Bei der Ausgestaltung der Unternehmensnachfolge waren die Unternehmensberatung AREGON, die in Bielefeld ansässige SGM Steuerberatung sowie die Bielefelder Rechtsanwälte Spieker-Arens-Leiner beteiligt. „Die hervorragende Zusammenarbeit mit den Beratern von SGM und die effiziente Kommunikation mit den Anwälten ermöglichte den erfolgreichen Abschluss der Transaktion in nur kurzer Zeit“, kommentiert Dr. Martin Strampfer.

Fragen beantwortet:

EICKELIT GmbH
Telefon: +49 521 988347-0
E-Mail: info@eickelit.de

www.eickelit.de

Collage einer Produktauswahl von EICKELIT Polierscheiben

EICKELIT auf der Euroblech

EICKELIT stellt auf der diesjährigen Euroblech neu entwickelte Scheiben mit innovativen Materialien für die Hochglanzpolitur aus.

Mit über 1400 Ausstellern aus 40 Ländern und über 50.000 erwarteten Besuchern ist die Euroblech vom 26. bis 29. Oktober in Hannover die internationale Leitmesse für die Blechbearbeitung. EICKELIT präsentiert in Halle 16, Stand F72, individuelle Polier- und Schleiflösungen für alle Anwendungen.

Erweitertes Sortiment

EICKELIT stellt auf der Messe seine Erweiterungen des Produktsortimentes rund um die Effekta Technologie, für makellosen Glanz auf Lackoberflächen dank der neuartigen NVB Technologie vor. Als Marktneuheit werden zudem erstmals Polierräder mit besonders langflorigem Lammfellbesatz angeboten.

Verbesserte Entgratung

Außerdem stellt EICKELIT sein erweitertes Sortiment an Abrasiv wirkenden Schleifwerkzeugen vor. Aufgrund optimierter Verfahren erfüllen EICKELIT Schleifvlies Lamellenscheiben heute sowohl in ihrer Geometrie als auch Spezifikation (Korngröße, Kornart, Konzentration) die höchsten Anforderungen moderner Industrieanwendungen.